Grundierung

Die Grundierung mittels speziellen rohfiltrierten Lacken ist sehr wichtig, um den Untergrund vorzubereiten. Bei Holzuntergründen ist nicht nur die Maserung sondern auch der für Holz typische unregelmäßige Untergrund zu glätten. Des Weiteren müssen die im Holz vorhandenen Inhaltsstoffe wie Harze, Säuren und Öle abgesperrt werden. Auch bei Papier, Leder oder Textiluntergründen muss nach genauem Vorgaben der Untergrund dementsprechend vorbereitet werden. Schließlich sollte das Dekor ja nicht durch z.B. das Quell- und Schwindverhalten eines Holzuntergrundes auf lange Sicht beschädigt werden. Bei diesen Grundierarbeiten werden dem Urushi meist Füllstoffe hinzugemischt, um den Festkörperanteil in der Lackschicht zu erhöhen. Eine sogenannte überkritische Pigmentierung des Anstrichstoffes ist somit nötig um dem Lack eine gewisse Trockenschichtdicke nach dem Aushärten zu verleihen. Hierfür wird traditionell meist gebrannte Tonerde verwendet. Auch Reiskleister oder andere Bindemittel auf Pflanzenbasis werden oft der Grundierung beigemengt, bzw. die Grundierung komplett aus ihnen unter Verzicht auf den teuren Urushi Lack hergestellt.

Der Aufbau einer hochwertigen und professionell durchgeführten Grundierung gleicht oft dem Arbeitsaufwand der eigentlichen Dekorschichten der Urushi Lackierung selbst.

Es werden die Grundschichten, bestehend aus "Ki Urushi"angemengtem mit Tonerde wie Tonoko oder auch Jinoko mit einer Holzspachtel auf den Untergrund aufgebracht und glatt abgezogen. Nach deren Aushärtung muss diese Schicht mittels spezieller Holzkohle oder Sandpapier fein ausgeschliffen werden. Jedoch bevor der nächste Arbeitsschritt, in Form eines erneuten Auftrags von Ki Urushi mit Tonerde erfolgt, ist es unabdingbar die jetzige Oberfläche mit Ki Urushi abzusperren. Denn Aufgrund des hohen Anteils an Füllstoffen besitzt die aufgebrachte Grundierung eine starke Offenporigkeit. Ein erneuter Auftrag von "Ji" ( Ki Urushi; Jinoko; Wasser 1:1:1 ), ohne vorheriges Absperren könnte somit unter möglichen Haftungsschwierigkeiten leiden.

Die Anzahl von applizierten Ji Grundierungen variiert je nach Untergrundbeschaffenheit und Erfahrungswerte des ausführenden Künstlers. Jedoch werden meist immer mehrere Grundierungen aufgebracht um einen perfekten, homogenen Untergrund in Bezug auf die egalisierte Saugfähigkeit und Oberflächengüte für die darauf folgende Lackierung des Dekors zu erhalten.

Wenn all diese Anforderungen erfüllt sind ist das Lackobjekt bereit für den nächsten Arbeitsschritt, die Lackierung des Dekors. mehr...